Die Datenschutzbestimmungen von Leyaya-Panama

Der Schutz Ihrer Privatsphäre hat für Leyaya-Panama absolute Priorität.
Wir bemühen uns, Ihnen ein Höchstmaß an Datenschutz und Sicherheit zu garantieren.

A) Kanalübergreifende Informationen

1) Inhalt dieser Datenschutzrichtlinie

Bitte nehmen Sie die folgenden Informationen zur Kenntnis, damit Sie wissen, welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen erheben und für welche Zwecke wir sie verwenden.
In Bezug auf den Datenschutz orientieren wir uns in erster Linie an den gesetzlichen Vorgaben des schweizerischen Datenschutzrechts, insbesondere dem Bundesgesetz über den Datenschutz (DSG), sowie an der EU-DSGVO, deren Bestimmungen im Einzelfall anwendbar sein können.

Bitte beachten Sie, dass die folgenden Informationen von Zeit zu Zeit überprüft und geändert werden.
Wir empfehlen Ihnen daher, diese Datenschutzrichtlinie regelmäßig zu konsultieren.
Darüber hinaus sind für einzelne unten aufgeführte Datenverarbeitungsvorgänge andere Unternehmen datenschutzrechtlich verantwortlich oder mit uns gemeinsam verantwortlich, so dass in diesen Fällen auch die Angaben dieser Anbieter maßgeblich sind.

2) Ansprechpartner für Datenschutz

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben oder Ihre Rechte wahrnehmen möchten, wenden Sie sich bitte an unsere Kontaktperson für Datenschutz.
Sie erreichen ihn unter der folgenden E-Mail-Adresse: info@leyaya-panama.com.

3) Ihre Rechte

Wenn die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind, haben Sie als von der Datenverarbeitung betroffene Person die folgenden Rechte:

Recht auf Information:

Sie haben das Recht, jederzeit kostenlos Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn diese von uns verarbeitet werden.
Dies gibt Ihnen die Möglichkeit zu überprüfen, welche personenbezogenen Daten wir über Sie verarbeiten und ob wir sie in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzbestimmungen verwenden.

Recht auf Berichtigung:

Sie haben das Recht, unrichtige oder unvollständige personenbezogene Daten berichtigen zu lassen und über die Berichtigung informiert zu werden.
In diesem Fall werden wir die Empfänger der betroffenen Daten über die vorgenommenen Berichtigungen informieren, es sei denn, dies ist unmöglich oder mit unverhältnismäßigem Aufwand verbunden.

Recht auf Löschung:

Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten unter bestimmten Umständen löschen zu lassen.
In Einzelfällen, insbesondere im Falle gesetzlicher Aufbewahrungspflichten, kann das Recht auf Löschung ausgeschlossen sein.
In diesem Fall können die Daten nicht gelöscht, sondern gesperrt werden, wenn die Voraussetzungen dafür erfüllt sind.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung:

Sie haben das Recht zu verlangen, dass die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten eingeschränkt wird.

Recht auf Datenübertragbarkeit:

Sie haben das Recht, von uns unentgeltlich die personenbezogenen Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, in einem lesbaren Format zu erhalten.

Recht auf Widerspruch:

Sie können der Datenverarbeitung jederzeit widersprechen, insbesondere bei der Datenverarbeitung im Zusammenhang mit Direktwerbung (z.B. Werbe-E-Mails).
Recht auf Widerruf der Einwilligung: Im Prinzip haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen.
Verarbeitungsvorgänge, die in der Vergangenheit auf Ihrer Einwilligung beruhten, werden durch Ihren Widerruf jedoch nicht rechtswidrig.
Um diese Rechte auszuüben, senden Sie uns bitte eine E-Mail an die folgende Adresse: info@leyaya-panama.com
Recht auf Beschwerdeerhebung: Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen, z.B. gegen die Art und Weise, wie Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden.

4) Datensicherheit

Wir setzen geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten vor Verlust und unrechtmäßiger Verarbeitung, insbesondere vor unberechtigtem Zugriff durch Dritte, zu schützen.
Unsere Mitarbeiter und die von uns beauftragten Dienstleistungsunternehmen sind von uns zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen verpflichtet.
Darüber hinaus erhalten diese Personen nur insoweit Zugriff auf personenbezogene Daten, als dies zur Erfüllung ihrer Aufgaben erforderlich ist.
Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend angepasst.
Die Übermittlung von Informationen über das Internet und elektronische Kommunikationsmittel birgt jedoch immer gewisse Sicherheitsrisiken, und wir können keine absolute Garantie für die Sicherheit der auf diese Weise übermittelten Informationen geben.

5) Kontaktieren Sie uns

Wenn Sie uns über unsere Kontaktadressen und -kanäle (z.B. per E-Mail, Telefon oder Kontaktformular) kontaktieren, werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet.
Es werden die Daten verarbeitet, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, z.B. der Name Ihres Unternehmens, Ihr Name, Ihre Funktion, Ihre E-Mail-Adresse oder Telefonnummer und Ihre Anfrage.
Darüber hinaus wird der Zeitpunkt des Eingangs der Anfrage dokumentiert.
Obligatorische Angaben sind in Kontaktformularen mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet.

Wir verarbeiten diese Daten ausschließlich, um Ihre Anfrage umzusetzen (z.B. Bereitstellung von Informationen über unsere Objekte, die Sie mieten können, Unterstützung bei der Vertragsabwicklung wie z.B. Fragen zu Ihrer Buchung, Einbeziehung Ihres Feedbacks in die Verbesserung unseres Services usw.).
Die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist unser berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs.
1 lit.
f EU-GSGVO an der Durchführung Ihrer Anfrage oder, wenn Ihre Anfrage auf den Abschluss oder die Durchführung eines Vertrages abzielt, die Erforderlichkeit der Durchführung der notwendigen Maßnahmen im Sinne von Art. 6 Abs.
1 lit.
b EU GDPR.

6) Verwendung Ihrer Daten für Marketingzwecke

Zentrale Datenspeicherung und -analyse im CRM-System

Wenn eine eindeutige Zuordnung zu Ihrer Person möglich ist, können wir die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Daten, d.h. insbesondere Ihre persönlichen Angaben, Ihre Kontakte und Ihre Vertragsdaten in einer zentralen Datenbank speichern und verknüpfen.
Dies dient der effizienten Verwaltung von Kundendaten und ermöglicht es uns, auf Ihre Anfrage angemessen zu reagieren und die von Ihnen angeforderten Dienstleistungen effizient zu erbringen und die damit verbundenen Verträge abzuwickeln.
Die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist unser berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs.
1 lit.
f GDPR an der effizienten Verwaltung der Nutzerdaten.

Wir können diese Daten auswerten, um unsere Angebote entsprechend Ihren Bedürfnissen weiterzuentwickeln und Ihnen die relevantesten Informationen und Angebote anzuzeigen und vorzuschlagen.
Die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist unser berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs.
1 lit.
f GDPR an der Durchführung von Marketingmaßnahmen.

7) Weitergabe an Dritte und Zugriff durch Dritte

Ohne die Unterstützung anderer Unternehmen wären wir nicht in der Lage, unsere Dienste in der gewünschten Form anzubieten.
Damit wir die Dienste dieser Unternehmen in Anspruch nehmen können, ist es in gewissem Umfang auch erforderlich, Ihre personenbezogenen Daten weiterzugeben.
Eine solche Weitergabe findet insbesondere dann statt, wenn dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist, z.B. an Restaurants oder andere Drittanbieter, für die wir eine Reservierung vorgenommen haben.
Rechtsgrundlage für diese Übermittlungen ist die Erforderlichkeit zur Vertragserfüllung im Sinne von Art. 6 Abs.
1 lit.
b EU GDPR.

Daten werden auch an ausgewählte Dienstleister weitergegeben und zwar nur in dem Umfang, der für die Erbringung der Dienstleistung erforderlich ist.
Auch verschiedene Drittdienstleister werden in dieser Datenschutzerklärung bereits ausdrücklich erwähnt, z.B. in den Abschnitten über Marketing.
Dies sind zum Beispiel IT-Dienstleister (wie Anbieter von Softwarelösungen), Werbeagenturen und Beratungsunternehmen.

Darüber hinaus können Ihre Daten insbesondere an Behörden, Rechtsberater oder Inkassobüros weitergegeben werden, wenn wir hierzu gesetzlich verpflichtet sind oder wenn dies zur Wahrung unserer Rechte, insbesondere zur Durchsetzung von Ansprüchen aus dem Verhältnis zu Ihnen, erforderlich ist.
Für diese Datenübermittlung ist unser berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs.
1 lit.
f EU-DSGVO die Wahrung unserer Rechte und die Erfüllung unserer Pflichten.

8) Übermittlung von personenbezogenen Daten ins Ausland

Wir sind auch berechtigt, Ihre personenbezogenen Daten an Dritte im Ausland zu übermitteln, wenn dies zur Durchführung der in dieser Datenschutzerklärung genannten Datenverarbeitung erforderlich ist.
Selbstverständlich werden dabei die gesetzlichen Bestimmungen zur Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte eingehalten.
Sollte das betreffende Land kein angemessenes Datenschutzniveau aufweisen, stellen wir durch vertragliche Vereinbarungen sicher, dass Ihre Daten von diesen Unternehmen angemessen geschützt werden.

9) Speicherung und Verknüpfung von Daten

Wir speichern die personenbezogenen Daten in den jeweiligen, für diesen Zweck vorgesehenen Datenverarbeitungssystemen.
Die Sie betreffenden Daten werden zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Buchung und der Abwicklung der vertraglichen Leistungen systematisch erfasst und ggf. verknüpft.
Diese Daten werden ausschließlich im Rahmen einer kundenfreundlichen und effizienten Kundendatenverwaltung verarbeitet.

10) Aufbewahrungsfristen

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es zur Durchführung der in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Verarbeitung im Rahmen unseres berechtigten Interesses erforderlich ist.
Im Falle von Vertragsdaten ist die Speicherung durch gesetzliche Aufbewahrungspflichten vorgeschrieben.
Anforderungen, die uns zur Speicherung von Daten verpflichten, ergeben sich aus buchhalterischen und steuerrechtlichen Vorschriften.
Nach diesen Vorschriften müssen Geschäftskommunikation, abgeschlossene Verträge und Buchhaltungsunterlagen bis zu 10 Jahre lang aufbewahrt werden.

B) Datenverarbeitung in Verbindung mit unserer Website

11) Zugang zu unserer Website

Wenn Sie unsere Website besuchen, speichern unsere Server vorübergehend jeden Zugriff in einer Protokolldatei.
Wie bei jeder Verbindung zu einem Webserver werden die folgenden technischen Daten ohne Ihr Zutun erfasst und von uns gespeichert, bis sie nach spätestens einem Monat automatisch gelöscht werden:

  • Browser-Typen und -Versionen
  • das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem
  • die Website, von der aus ein zugreifendes System auf unsere Website zugreift (sog. Referrer)
  • die Unterwebseiten, die über ein Zugangssystem auf unserer Website aufgerufen werden
  • die Schriftarten und Karten, die
  • integriert über Google Fonts oder Google Maps
  • das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs auf die Website
  • eine Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse)
  • den Internetdienstanbieter des zugreifenden Systems
  • andere ähnliche Daten und Informationen, die für Sicherheitszwecke im Falle von Angriffen auf unsere Informationstechnologie-Systeme verwendet werden

Diese Daten werden zu dem Zweck erhoben und verarbeitet, die Nutzung unserer Website zu ermöglichen (Verbindungsaufbau), die Systemsicherheit und -stabilität langfristig zu gewährleisten und die Optimierung unserer Website zu ermöglichen sowie zu internen statistischen Zwecken.

Die IP-Adresse wird außerdem zusammen mit den anderen Daten bei Angriffen auf die Netzinfrastruktur oder sonstiger unbefugter oder missbräuchlicher Webseitennutzung zur Aufklärung und Abwehr ausgewertet und ggf. im Rahmen von Strafverfahren zur Identifizierung und für zivil- und strafrechtliche Verfahren gegen die betroffenen Nutzer verwendet.

Die oben beschriebenen Zwecke stellen unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung im Sinne von Art. 6 Abs.
1 lit.
f EU GDPR.

Wenn Sie schließlich unsere Website besuchen, verwenden wir Cookies sowie Anwendungen und Tools, die auf der Verwendung von Cookies beruhen.
Die hier beschriebenen Daten können auch in diesem Zusammenhang verarbeitet werden.
Ausführlichere Informationen dazu finden Sie in den folgenden Abschnitten dieser Datenschutzrichtlinie, insbesondere in Abschnitt 13.

12) Nutzung unseres Kontaktformulars

Sie haben die Möglichkeit, ein Kontaktformular zu verwenden, um mit uns in Kontakt zu treten.
Hierfür benötigen wir die folgenden Informationen:

  • Vorname
  • Nachname
  • E-Mail Adresse
  • Ihre Nachricht

Wir verwenden diese Daten und die von Ihnen freiwillig angegebene Telefonnummer nur, um Ihre Kontaktanfrage bestmöglich und personalisiert zu beantworten.

13) Cookies

Cookies sind Informationsdateien, die Ihr Webbrowser auf der Festplatte oder im Speicher Ihres Computers speichert, wenn Sie unsere Website besuchen.
Den Cookies sind Identifikationsnummern zugeordnet, die Ihren Browser identifizieren und es ermöglichen, die im Cookie enthaltenen Informationen zu lesen.

Cookies helfen unter anderem dabei, Ihren Besuch auf unserer Website einfacher, angenehmer und sinnvoller zu gestalten.
Wir verwenden Cookies für verschiedene Zwecke, die für die von Ihnen gewünschte Nutzung der Website erforderlich sind, d.h. „technisch notwendig“ sind.
Cookies erfüllen auch andere technische Funktionen, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, wie z.B. den Lastausgleich, d.h. die Verteilung der Leistungslast der Website auf verschiedene Webserver, um die Belastung der Server zu verringern.

Cookies werden auch zu Sicherheitszwecken verwendet, z.B. um das unbefugte Einstellen von Inhalten zu verhindern.
Schließlich verwenden wir Cookies auch im Rahmen der Gestaltung und Programmierung unserer Website, z.B. um das Hochladen von Skripten oder Codes zu ermöglichen.

Die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist unser berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs.
1 lit.
f GDPR an der Bereitstellung einer benutzerfreundlichen und aktuellen Website.

Die meisten Internetbrowser akzeptieren Cookies automatisch.
Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, bitten wir Sie jedoch um Ihre Zustimmung zu den von uns verwendeten Cookies, die technisch nicht notwendig sind, insbesondere wenn wir Cookies von Dritten für Marketingzwecke verwenden.
Über die entsprechenden Schaltflächen im Cookie-Banner können Sie die von Ihnen gewünschten Einstellungen vornehmen.
Einzelheiten zu den Diensten und der Datenverarbeitung im Zusammenhang mit den einzelnen Cookies finden Sie im Cookie-Banner und in den folgenden Abschnitten dieser Datenschutzrichtlinie.

14) Buchung über die Website

Wenn Sie eine Buchung über unsere Website vornehmen, benötigen wir die folgenden Daten, um den Vertrag abzuwickeln:

  • Vorname
  • Nachname
  • Straße und Hausnummer
  • POSTLEITZAHL
  • Stadt
  • Land
  • E-Mail Adresse
  • Informationen zur Kreditkarte

Diese Daten und andere Informationen, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen (z.B. Telefonnummer, Alter der Kinder und andere Kommentare), werden nur zur Abwicklung des Vertrages verwendet, es sei denn, in dieser Datenschutzerklärung ist etwas anderes angegeben oder Sie haben Ihre gesonderte Zustimmung erteilt.
Wir verarbeiten die Daten namentlich, um Ihre Buchung wie gewünscht zu erfassen, die gebuchten Leistungen zu erbringen, Sie bei Unklarheiten oder Problemen zu kontaktieren und die korrekte Bezahlung sicherzustellen.

15) Online-Zahlungsabwicklung

Wenn Sie auf unserer Website kostenpflichtige Buchungen vornehmen oder Produkte kaufen, kann es je nach Produkt oder Dienstleistung und der gewünschten Zahlungsmethode erforderlich sein, dass Sie zusätzliche Daten angeben, z. B. Ihre Kreditkarteninformationen oder das Login für Ihren Zahlungsdienstleister.
Diese Informationen sowie die Tatsache, dass Sie bei uns eine Dienstleistung in der entsprechenden Höhe und zum entsprechenden Zeitpunkt erworben haben, werden an die jeweiligen Zahlungsdienstleister (z.B. Anbieter von Zahlungslösungen, Kreditkartenaussteller und Kreditkarten-Acquirer) weitergeleitet.
Bitte beachten Sie immer die Informationen des jeweiligen Unternehmens, insbesondere die Datenschutzerklärung und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Die Rechtsgrundlage für diese Übermittlung ist die Erfüllung eines Vertrages gemäß Art. 6 Abs.
1 lit.
b EU GDPR.

D) Datenverarbeitung in Verbindung mit sozialen Medien

16) Soziale Medien

Wir unterhalten Online-Präsenzen innerhalb sozialer Netzwerke und Plattformen (Facebook und Instagram), um mit den dort aktiven Gästen, Interessenten und Nutzern zu kommunizieren und Sie über unsere Dienstleistungen zu informieren.
Beim Zugriff auf die jeweiligen Netzwerke und Plattformen gelten die Geschäftsbedingungen und Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Betreiber.

Wir haben auf unserer Website Links zu unseren Profilen in den sozialen Netzwerken der folgenden Anbieter aufgenommen:

  • Meta Platforms Inc, 1601 S California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA;
  • Instagram Inc. 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA;

Wenn Sie auf die Icons der sozialen Netzwerke klicken, werden Sie automatisch zu unserem Profil in dem jeweiligen Netzwerk weitergeleitet.
Dadurch wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Server des jeweiligen sozialen Netzwerks hergestellt.
Dadurch erhält das Netzwerk die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Website besucht und auf den Link geklickt haben.

Die Rechtsgrundlage für die uns zugewiesene Datenverarbeitung ist unser berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs.
1 lit.
f EU GDPR an der Nutzung und Bewerbung unserer Social Media Profile.

F) Datenverarbeitung in Verbindung mit Ihrer Buchung per Korrespondenz, Telefonanruf oder über Buchungsplattformen

17) Buchungen per Korrespondenz oder Telefonanruf

Wenn Sie Buchungen per Korrespondenz (E-Mail oder Briefpost) oder per Telefonanruf vornehmen, benötigen wir die folgenden Daten zur Vertragsabwicklung:

  • Anrede
  • Vorname
  • Nachname
  • Straße und Hausnummer
  • Postleitzahl und Ort
  • Ihr Land
  • Sprache
  • E-Mail Adresse oder
  • Telefon Nummer
  • Zahlungsinformationen

Wir werden diese Daten und andere von Ihnen freiwillig zur Verfügung gestellte Informationen (z.B. voraussichtliche Ankunftszeit, Vorlieben, Allergien im Zusammenhang mit Essensbestellungen usw.) nur zur Vertragsabwicklung verwenden, es sei denn, in dieser Datenschutzerklärung ist etwas anderes angegeben oder Sie haben Ihre gesonderte Zustimmung erteilt.
Wir verarbeiten die Daten namentlich, um Ihre Buchung wie gewünscht zu erfassen, die gebuchten Leistungen zu erbringen, Sie bei Unklarheiten oder Problemen zu kontaktieren und die korrekte Bezahlung sicherzustellen.

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung zu diesem Zweck ist die Erfüllung eines Vertrags gemäß Art. 6 Abs.
1 lit.
b EU GDPR oder Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs.
1 lit.
a EU-DSGVO.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

G) Datenverarbeitung im Zusammenhang mit Ihrem Aufenthalt

18) Datenverarbeitung zur Erfüllung gesetzlicher Meldepflichten

Bei Ihrer Ankunft in unseren Apartments benötigen wir möglicherweise die folgenden Informationen von Ihnen und Ihren Begleitpersonen:

  • Anrede
  • Nachname
  • Vorname
  • Straße / Nr.
  • Postleitzahl, Stadt
  • Land
  • Nationalität
  • E-Mail Adresse
  • Telefon Nummer
  • Geburtsdatum
  • ID-Nummer

Wir erheben diese Informationen, um gesetzliche Meldepflichten zu erfüllen, insbesondere solche, die sich aus dem Gaststätten- oder Polizeirecht ergeben.
Soweit wir nach den geltenden Vorschriften dazu verpflichtet sind, leiten wir diese Informationen an die zuständige Polizeibehörde weiter.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf der Grundlage einer gesetzlichen Verpflichtung im Sinne von Art. 6 Abs.
1 lit.
c EU GDPR.

19) Aufzeichnung der erhaltenen Dienstleistungen

Wenn Sie während Ihres Aufenthalts zusätzliche Leistungen erhalten (z.B. Mahlzeiten, Ausflüge usw.), erfassen wir zu Abrechnungszwecken den Gegenstand der Leistung und ggf. den Zeitpunkt der Inanspruchnahme der Leistung.
Die Verarbeitung dieser Daten ist notwendig im Sinne von Art. 6 Abs.
1 lit.
b EU-GSGVO für die Durchführung des Vertrages mit uns erforderlich.

20) Feedback von Gästen

Wenn Sie uns im Zusammenhang mit Ihrer Buchung Ihre E-Mail-Adresse mitgeteilt haben, erhalten Sie nach Ihrer Abreise ein elektronisches Formular.
Über dieses Formular erheben wir die folgenden Daten:

  • Angaben darüber, mit wem Sie gereist sind
  • Ihr Geschlecht
  • Geburtsjahr
    Bewertung
  • Kommentar

Diese Angaben sind freiwillig und helfen uns, unser Angebot und unsere Dienstleistungen kontinuierlich zu verbessern und an Ihre Bedürfnisse anzupassen.
Wir werden die uns zur Verfügung gestellten Informationen nur für statistische Zwecke verwenden, es sei denn, in dieser Datenschutzerklärung ist etwas anderes angegeben oder Sie haben Ihre gesonderte Zustimmung erteilt.
Wir werden die Daten namentlich verarbeiten, um Sie im Falle von Unklarheiten oder Problemen kontaktieren zu können.

Für die vorgenannten Zwecke ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung unser berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs.
1 lit.
f EU GDPR.

21) Zahlungsabwicklung

Wenn Sie Produkte oder Dienstleistungen kaufen oder Ihren Aufenthalt in einer unserer Jugendherbergen mit elektronischen Zahlungsmitteln bezahlen, ist die Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich.
Durch die Nutzung der Zahlungsterminals übermitteln Sie die in Ihrem Zahlungsmittel gespeicherten Informationen, wie den Namen des Karteninhabers und die Kartennummer, an die beteiligten Zahlungsdienstleister (z.B. Anbieter von Zahlungslösungen, Kreditkartenaussteller und Kreditkarten-Acquirer).
Sie erhalten auch die Information, dass das Zahlungsmittel von einer unserer Jugendherbergen verwendet wurde, den Betrag und den Zeitpunkt der Transaktion.
Umgekehrt erhalten wir nur die Gutschrift des Betrags der zum jeweiligen Zeitpunkt getätigten Zahlung, die wir der entsprechenden Belegnummer zuordnen können, oder die Information, dass die Transaktion nicht möglich war oder storniert wurde.
Bitte beachten Sie immer die Informationen des jeweiligen Unternehmens, insbesondere die Datenschutzerklärung und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Die Rechtsgrundlage für diese Übermittlung ist die Erfüllung des Vertrages mit Ihnen gemäß Art. 6 Abs.
1 lit.
b EU-DSGVO.

22) W-LAN Nutzung

Das in unseren Räumlichkeiten verfügbare Wi-Fi wird von lokalen Anbietern bereitgestellt.
Daher gelten auch deren Datenschutzrichtlinien.